Phokion

Phokion
Phokion,
 
griechisch Phokịon, athenischer Politiker und Feldherr, * um 402 v. Chr., ✝ Athen 318 v. Chr.; vermittelte 322 v. Chr. den Frieden mit Antipater, durch den Athen seine politische Selbstständigkeit verlor. Als Makedonenfreund musste Phokion den Giftbecher trinken. Biographien von Plutarch und Cornelius Nepos.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Phokion — (lat.: Phocion; * um 402/401 v. Chr.; † 318 v. Chr. in Athen) war ein athenischer Politiker und Feldherr. Über die Herkunft des Phokion ist wenig bekannt. Er wurde als Sohn des Phokos (Φώκος) geboren, welcher möglicherweise Mörserkeulenhersteller …   Deutsch Wikipedia

  • Phokion — Phokion, Athener, Schüler des Platon u. Xenokrates; glänzte durch patriarchalischen Ernst, Tugend, Beredtsamkeit, Staatskunst u. Tapferkeit u. war oft erfolgreicher Gegner des Demosthenes, bes. durch Mäßigung der Pläne gegen den König Philippos.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Phokion — Phokion, athen. Feldherr und Staatsmann, geb. um 400 v. Chr., gest. 318, war ein Schüler Platons und Freund des Xenokrates, nahm früh an den Feldzügen des Chabrias teil, befehligte in der Schlacht bei Naxos (376 v. Chr.) den siegreichen linken… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Phokion — Phokĭon (lat. Phocion), athen. Feldherr, kämpfte 350 339 v. Chr. erfolgreich gegen Philipp von Mazedonien, wirkte aber später für den Frieden mit Mazedonien, mußte, des Verrats angeklagt, 318 v. Chr. den Giftbecher leeren. – Vgl. Bernays (1881) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Phokion Naoum — Phokion Naoúm, (* 12. August 1875 in Leipzig; † 13. April 1950 in Leverkusen Schlebusch) war ein deutscher Chemiker und spezialisierte sich auf Sprengstoffe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Phokion Naoúm — Phokion P. Naoúm (* 12. August 1875 in Leipzig; † 13. April 1950 in Leverkusen) war ein deutscher Chemiker sowie bekannter Sprengstoffexperte, der mehrere Bergbausprengstoffe entwickelte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Erfindungen …   Deutsch Wikipedia

  • Naoúm — Phokion Naoúm, (* 12. August 1875 in Leipzig; † 13. April 1950 in Leverkusen Schlebusch) war ein deutscher Chemiker und spezialisierte sich auf Sprengstoffe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Archon (Athen) — Archon (griechisch ἄρχων, „Herrschender“) war im antiken Athen die Bezeichnung für einen hohen Beamten. Das Amt ist auch in anderen griechischen Städten, oder Städten mit griechischer Verwaltung (beispielsweise unter den Parthern) belegt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Mithridates II. (Kios) — Mithridates von Kios (griech: Mιθριδάτης; * um 386 v. Chr.; † 302 v. Chr., ermordet) regierte von 337 v. Chr. bis zu seinem Tod über die Stadt Kios am Ostufer des Marmarameers. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Herrschaft 3 Anmerkungen …   Deutsch Wikipedia

  • Ehrenfeucht–Fraïssé game — In the mathematical discipline of model theory, the Ehrenfeucht Fraïssé game is a technique for determining whether two structures are elementarily equivalent. The main application of Ehrenfeucht Fraïssé games is in proving the inexpressibility… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”